Gründungsjahr: 1897
Träger: Kreis Berchtesgadener Land
Sitz: Seit 1968 im Renaissance-Schlösschen Adelsheim am Ortsende von Berchtesgaden in Richtung Salzburg (Ursprünglicher Sitz: Schnitzschule Berchtesgaden)
Dauerausstellungsfläche: ca. 600 m², verteilt auf 13 Räume
Sonderausstellungsfläche: ca. 160 m²
Sammlungsschwerpunkt:
Die "Berchtesgadener War'", handwerkliche und kunsthandwerkliche Erzeugnisse, meist hausindustriell hergestellt, wie Spanschachteln, Holzspielzeug, Holzblasinstrumente, Grob- und Feinschnitzerei, Filigrandrechslereien, Bein- und Elfenbeinschnitzereien.
Weitere Sammlungsthemen:
Gailler's Großes Marionettentheater, Wallfahrts- und Votivbrauch, Tracht und Brauchtum, Mausefallen. Hauskapelle, Waffenraum, Küche und eine Dia-Tonschau ergänzen die volkskundliche Ausstellung
Schroffenbergallee 6
83471 Berchtesgaden
Museumsleitung
01.03. bis 31.10. von 10:00 - 16:00 Uhr
01.12. bis 30.12. von 10:00 - 14:00 Uhr
jeweils Donnerstag bis Sonntag
Führungen nach Voranmeldung