Landratsamt Berchtesgadener Land

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.


Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.


Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für


Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.

 

Gesundheitsregion-Plus Berchtesgadener Land

Im Frühjahr 2015 erhielt der Landkreis Berchtesgadener Land nach einer erfolgreichen Bewerbung den Förderbescheid des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Seit August 2015 ist am Landratsamt die Geschäftsstelle für die Gesundheitsregionplus Berchtesgadener Land eingerichtet, die mit der Organisation und Koordination der Aufgaben betraut ist. Bis Ende 2019 wird die Geschäftsstelle durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert.

 

Das Förderprogramm Gesundheitsregionenplus wurde 2015 unter der bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) ins Leben gerufen. Derzeit gibt es 34 geförderte Regionen in Bayern (Stand: Dezember 2016). Die Förderung besteht aus dem Aufbau und dem Betrieb einer Geschäftsstelle sowie der Beratung und Unterstützung durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).


Der Landkreis Berchtesgadener Land ist mit seinen bereits bestehenden hervorragenden Angeboten und Strukturen als „Gesundheitsregion“ mit einem Qualitätssiegel des Freistaats Bayern ausgezeichnet worden.


Mit der Gesundheitsregionplus wird das bisherige Engagement weiterentwickelt und die Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen verstärkt.


Durch diverse Experteninterviews und Ergebnisse aus vorherigen überregionalen Projekten im Gesundheitssektor, beispielsweise der Regionalen Gesundheitskonferenz Südostoberbayern, ergab sich eine Ausgangslage für die Gesundheitsregionplus Berchtesgadener Land, auf welche aufgebaut werden kann.


Die Herausforderungen durch den demographischen und gesellschaftlichen Wandel machen sich auch im Berchtesgadener Land bemerkbar. Drohende Versorgungsengpässe im Gesundheitswesen bestehen sowohl im ambulanten Bereich (z.B. Hausärzteversorgung) als auch im stationären Bereich (z.B. Pflegefachkräfte). Durch veränderte Altersstrukturen und soziale Ungleichheiten gilt es ein besonderes Augenmerk auf gesundheitsfördernde Lebenswelten zu richten. Ebenso gewinnen Aspekte der Prävention im Hinblick auf den Anstieg der Volkskrankheiten an Bedeutung.


Mit den Akteuren vor Ort wollen wir gemeinsam die regionalen Herausforderungen angehen und Lösungen für den Landkreis entwickeln. Die Sicherstellung der wohnortnahen, medizinischen Versorgung sowie die Verankerung von Gesundheitsförderung und Prävention stehen dabei im Mittelpunkt.


Die oberste Zielsetzung der Gesundheitsregionplus ist es, den Gesundheitszustand der Bevölkerung, auch im Hinblick auf die gesundheitliche Chancengleichheit, zu verbessern und die gesundheitsbezogene Lebensqualität zu erhöhen. Dabei geht es generell um die Optimierung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung und -vorsorge. Die Gesundheitsregionplus Berchtesgadener Land zielt auf die Identifikation von etwaigem lokalen Versorgungsbedarf, drohender Unterversorgung und Qualitätsdefiziten in der Gesundheitsversorgung, sowie auf die Erschließung von Synergieeffekten durch Vernetzung und auf die Intensivierung der Kooperation der regionalen Akteure im Gesundheitswesen ab. Die Gesundheitsregionplus trägt dazu bei, die vorhandenen Angebote besser auf die Bedürfnisse der Bevölkerung abzustimmen. Sie dient auch dem Transfer zwischen Land und Kommunen als Frühwarnsystem bei Entwicklungen von Über-, Unter- oder Fehlversorgung.


Weitere Informationen erhalten Sie laufend hier oder auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und der Internetseite des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

Gesundheitsregionen-Plus in Bayern (Stand: Januar 2022)