Landratsamt Berchtesgadener Land

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.


Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.


Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für


Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.

 

Energie & Klimaschutz

Ziel des Landkreises Berchtesgadener Land ist es, Vorbildregion im Klimaschutz und der regionalen Energieerzeugung zu werden. Um die Energiewende vor Ort voranzutreiben, wurden im Jahr 2013 das Klimaschutzkonzept für das Berchtesgadener Land und im Jahr 2017 Energienutzungspläne für den Landkreis und für alle 15 Landkreiskommunen beschlossen. Energie soll künftig zu bezahlbaren Preisen, ressourcenschonend, weitestgehend aus regionalen Quellen, umweltverträglich und im Einklang mit dem Klimaschutz bereitgestellt werden.

 

Der Klimaschutz und die Sicherung der Energieversorgung gehören zu den zentralen Aufgaben unserer Zeit. Durch die Dezentralisierung der Energieinfrastruktur, sind heute nicht nur Bundes- und Landespolitik, sondern auch regionale Ansätze und lokales Handeln gefordert, um passende Lösungen für eine zukunftsweisende Energieversorgung zu finden.


Genau hier setzt der Landkreis Berchtesgadener Land an, um gemeinsam mit Bürgern, Kommunen und Unternehmen an den Aufgaben in den Bereichen Energieeinsparung, Einsatz effizienter Technologien und Ausbau regenerativer Energien, zu arbeiten.

Klimaschutzmanagement

Für die Umsetzung und Koordinierung der Energie- und Klimaschutzmaßnahmen ist seit 2014 Manuel Münch als Klimaschutzmanager des Landkreises tätig. Herr Münch ist für die Koordinierung des gesamten Umsetzungsprozesses auf Landkreisebene und für den interkommunalen Abstimmungsprozess zuständig. Kernaufgaben sind die Schaffung der Umsetzungsstrukturen, das Vorantreiben und Umsetzen der 30 Leitprojekte des Klimaschutzkonzeptes sowie die Unterstützung aller Landkreiskommunen bei der Umsetzung der Energienutzungspläne.

Energie- und CO2-Bilanz für den Landkreis

Die aktuelle Energie- und CO2-Bilanz für den Landkreis umfasst die Bereiche Strom, Wärme und Verkehr im Zeitraum von 2014 bis 2018 (sowie vorläufige Ergebnisse für Strom im Jahr 2019). Damit liegen umfassende Zwischenergebnisse vor, um das Erreichte zu evaluieren und künftige Klimaschutzmaßnahmen zielführend zu entwickeln und effektiv umzusetzen.


Hier finden Sie die aktuelle Energie- und CO2-Bilanz sowie den Energiemonitor des Landkreises.

Kostenlose Energieberatung der Energieagentur Südostbayern

Bauherren und Sanierer können sich kostenlos und neutral rund um die Themen Bauen, Sanieren, erneuerbare Energien und Förderungen von den Energieberatern der Energieagentur Südostbayern beraten lassen.


Energieberatungen nach vorheriger Terminvereinbarung finden im Landratsamt Berchtesgadener Land in Bad Reichenhall und in den Rathäusern Freilassing, Berchtesgaden und Laufen statt. Anmeldung unter +49 8651 773 132.


Alle Termine sowie weitere Informationen finden Sie hier

Landkreis mit Bayerischem Energiepreis 2018 ausgezeichnet

Energienutzungsplan Berchtesgadener Land ist Bayerns bestes Energiekonzept 2018.