Landratsamt Berchtesgadener Land

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.


Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.


Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für


Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.

 

Kultur- und Heimatpflege, Archivpflege

Heimat- und Musikpflege

Heimatpflege, die Pflege des heimatlichen Kulturgutes, der Volkskultur, gehört nach der Bayerischen Verfassung zu den öffentlichen Aufgaben.

Im Landkreis Berchtesgadener Land sind deshalb 2 Kreisheimatpfleger ehrenamtlich tätig. Zudem hat die Große Kreisstadt Bad Reichenhall mit Herrn Dr. Johannes Lang einen eigenen Stadtheimatpfleger berufen.


Zum ehrenamtlichen Kreismusikpfleger hat der Landkreis Herrn Hans Auer bestellt.

Zur Heimatpflege gehören die Bereiche Ortsgeschichte und heimatgebundene Baukultur, aber auch die Bereiche Trachten, Volksmusik, Volkstanz, Brauchtum sowie die Pflege der lokalen Mundart.

Die Aufgabenbereiche der Kreisheimatpfleger sind sind räumlich und fachlich abgegrenzt:

Johannes Schöbinger:

Kreisheimatpfleger für die Bereiche Berchtesgaden, Marktschellenberg, Schönau a. Königssee, Ramsau b. Berchtesgaden und Bischofswiesen


Karl-Heinz Spranger:

Kreisheimatpfleger für die Bereiche Ainring, Anger, Bayerisch Gmain, Freilassing, Piding, Saaldorf-Surheim, Schneizlreuth, Teisendorf und Laufen.

Archivpflege


Der ehrenamtlich tätige Kreisarchivpfleger berät die Archivare der Gemeinden in allen Archivierungsfragen, beim Aufbau eines Kommunalarchivs oder der Sichtung und Auswahl des vorhandenen Materials in Einzelberatung sowie beim Jahrestreffen der Archivare. Er berichtet an die vorgesetzten Behörden über den Zustand der Gemeindearchive und ermöglicht einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Quellen für wissenschaftliche und private geschichtliche Forschungen und schließt mit einer sogenannten landesplanerischen Beurteilung ab.  

Künstler und Kreativschaffende - bayernkreativ

Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ) ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.


Es ist die Anlaufstelle für alle Kreativen, Künstler und Kreativschaffenden in Bayern. bayernkreativ berät Kultur- und Kreativschaffende an 20 Standorten in ganz Bayern, darunter auch in Freilassing.


Die Experten von bayernkreativ geben Kultur- und Kreativschaffenden vor Ort Orientierung und Impulse, damit sie ihre Ideen auch wirtschaftlich besser umsetzen können.


Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von bayernkreativ

Kontakt

Frau Tichowitsch

Johannes Schöbinger

Kreisheimatpfleger für die Gemeinden Berchtesgaden, Marktschellenberg, Schönau a. Königssee, Ramsau b. Berchtesgaden und Bischofswiesen.

Postanschrift:
Gräfin-Waldersee-Straße 31
83471 Berchtesgaden

  • +49 8652 61612
  • Mobil: +49 151 128 605 10

Karl-Heinz Spranger

Kreisheimatpfleger für die Gemeinden Ainring, Anger, Bayerisch Gmain, Freilassing, Piding, Saaldorf-Surheim, Schneizlreuth, Teisendorf und Laufen.

Postanschrift:
Salzstraße 20
83404 Ainring

  • +49 8654 3095513
  • Mobil: +49 160 100 9759

Hans Auer

Kreismusikpfleger für den gesamten Landkreis.

Postanschrift:
Kogelstraße 10
83404 Hammerau

  • +49 8654 5595