Landratsamt Berchtesgadener Land

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.


Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.


Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für


Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.

 

Sonderausstellungen & Veranstaltungen im Museum Schloss Adelsheim

Folgende Sonderausstellungen & Veranstaltungen können im Museum Schloß Adelsheim zu den üblichen Öffnungszeiten bzw. den bekannt gegebenen Uhrzeiten besichtigt werden:

Geselliges Singen mit Ernst Schusser & Eva Bruckner unter dem Motto "s´Dirndl von Bertlsgadn möcht an Buam gern ham..."

am Donnerstag, 27. April 2023, um 19:00 Uhr

Ein Novum im Museum Schloß Adelsheim:

Unter dem Motto "s´Dirndl von Bertlsgadn möcht an Buam gern ham..." lädt der Verein der Freunde des Heimatmuseums Berchtesgaden e.V. ein zum geselligen Singen mit Ernst Schusser und Eva Bruckner, beide viele Jahre im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern tätig. Verbunden ist die Veranstaltung mit einem Vortrag von Hans Bruckner zum Thema "Die Musik im bäuerlichen und bürgerlichen Berchtesgaden".


Wir hoffen auf zahlreichen Besuch!

Ausstellung des Berchtesgadener Künstlers Dieter Barth

von Donnerstag, 18. Mai bis Sonntag, 2. Juli 2023

Internationaler Museumstag mit dem Thema „MuseenEntdecken“

am Sonntag, 21.05.2023 - Eintritt ist frei

Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen sowie Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken.

„Der alte Obersalzberg“ Ausstellung mit historischen Bildern

von Freitag, 14. Juli bis Donnerstag 31. August 2023

Die umfangreiche Ausstellung „Der alte Obersalzberg bis 1937“, die anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Weihnachtsschützenverein Obersalzberg im Sommer 2021 im AlpenCongress zu sehen war, wird heuer im Museum noch einmal der Öffentlichkeit präsentiert.


Reproduktionen zeitgenössischer Bilder lassen das alte Dorf Obersalzberg wiederauferstehen. Sie dokumentieren den aufstrebenden Tourismus am Berg ebenso wie das Ende der idyllischen Siedlung, als die Nationalsozialisten 1937 den Obersalzberg für sich alleine beanspruchen.

Tag des offenen Denkmals zum Thema „Talent Monument: Vorhang auf für alle Denkmal-Talente!“

am Sonntag, 10. September 2023 - Eintritt ist frei

Das diesjährige Motto richtet den Scheinwerfer auf die Fragen nach den außergewöhnlichen Eigenschaften, die Denkmale ausmachen.

Gemälde aus dem Besitz der Sparkassenstiftung

von Samstag, 7. Oktober bis Donnerstag, 20.10.2023

Kontakt

Museum Schloss Adelsheim

Schroffenbergallee 6
83471 Berchtesgaden

    Friederike Reinbold

    Museumsleitung


      Öffnungszeiten

      01.03. bis 31.10. von 10:00 - 16:00 Uhr
      01.12. bis 30.12. von 10:00 - 14:00 Uhr
      jeweils Donnerstag bis Sonntag

      Führungen nach Voranmeldung