Schule- und was kommt dann? Eine Berufliche Ausbildung ist ein guter Start in eine Karriere in unserem Landkreis. Fachkräfte sind schon heute gefragt - und der Bedarf wird noch steigen. Die Ausbildungsbetriebe im Berchtesgadener Land bieten viele Ausbildungsberufe, die richtig interessant sind und beste Zukunftschancen bieten.
Als junger Berufsstarter gibt es viele Möglichkeiten, sich weiter zu entwickeln und Kompetenzen auszubauen. Lokale Bildungsträger haben ein dementsprechendes Angebot zur Qualifizierung heimischer Fachkräfte.
Ein Kernthema in der Bildungsregion Berchtesgadener Land ist daher das Thema „Berufliche Bildung“.
Weitere Veranstaltungen und Informationen gibt es hier.
Die Berufsinformationsmesse "Markt der Berufe" findet 2021 nicht als Präsenzveranstaltung statt; der Arbeitskreis eruiert derzeit die Möglichkeit einer virtuellen Messe
Die Aktionswoche bietet einen zentralen Aktionstag am Donnerstag, 14. November 2019 in der Berufsschule Freilassing und in der Realschule im Rupertiwinkel (Knabenrealschule Freilassing). Dort findet von 15:30 bis 19:00 Uhr die Berufsinfomesse „Markt der Berufe“ statt. Eingeladen sind Schüler, Jugendliche, deren Eltern, junge Erwachsene und alle Interessierte.
Die Schirmherrschaft hat Ministerin Michaela Kaniber übernommen.
„Fachkräfte von morgen werden nicht geboren – sie werden ausgebildet“, lautet ein Sprichwort, das auch im Zeitalter der Digitalisierung nicht an Bedeutung verloren hat.
Für die großen Chancen, die eine berufliche Bildung jungen Menschen eröffnet, kann man daher gar nicht genug Werbung machen! Deshalb freue ich mich sehr, dass am 14. November im Rahmen des Bildungsgipfels unseres Landkreises auch ein „Markt der Berufe“ stattfindet. Auf ihm präsentieren sich 70 heimische Betriebe und machen den Schülerinnen und Schülern attraktive Ausbildungsangebote.
Für diesen „Extra-Service“ für unsere jungen Menschen danke ich allen Betrieben, Ausstellern zu schulischen Ausbildungsmöglichkeiten, Referentinnen und Referenten, Schulen sowie unserem Landkreis sehr herzlich! Wir im Berchtesgadener Land können über diese vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft wirklich sehr froh sein!
In diesem Sinne drücke ich allen Schülerinnen und Schülern die Daumen, dass sie ihren „Traumjob“ finden und bin gleichzeitig sicher, dass unsere heimischen Betriebe hier auch bei der Gewinnung von tollen Nachwuchskräften fündig werden.
Herzlichst
Michaela Kaniber, MdL
Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten