Der Kreistag ist das wichtigste Organ des Landkreises. Er ist die Vertretung der Kreisbürger und wird von ihnen auf die Dauer von 6 Jahren gewählt. Die Zahl der Kreisräte beträgt in Landkreisen bis zu 150.000 Einwohnern 60. Als Kreisparlament entscheidet der Kreistag über alle wichtigen Angelegenheiten des Landkreises im eigenen und übertragenen Wirkungskreis, soweit er nicht den Kreisausschuss allgemein für zuständig erklärt hat und soweit nicht der Landrat kraft Gesetzes in laufenden Angelegenheiten zuständig ist.
Alle Landkreise haben hinsichtlich der Zuständigkeit des Kreisausschusses und auch des Landrats Festlegungen in einer Geschäftsordnung (PDF) getroffen. In der Praxis haben die Kreistage alle Angelegenheiten den Kreisausschüssen oder anderen beschließenden Ausschüssen übertragen, die nach der Landkreisordnung übertragbar sind. Der Kreistag soll sich nur mit den grundsätzlichen Angelegenheiten der Selbstverwaltung befassen.
Der Kreistag ist ein beschließendes Organ von mit der Bevölkerungszahl entsprechend 60 Kreisräten (ohne Landrat).
CSU 38,01 %, Bündnis 90/Die Grünen 20,01 %, Freie Wähler Berchtesgadener Land 21,65 %, AFD 4,80 %, SPD 7,71 %, FDP 1,73 %, ÖDP 3,13 %, BLR 2,96 %.
Im Dezember 2022 erfolgte bei Bündnis 90/Die Grünen ein Fraktionsaustritt.
Das ergibt folgende Sitzverteilung:
CSU 22 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 11 Sitze, Freie Wähler Berchtesgadener Land 13 Sitze, AFD 3 Sitze, SPD 5 Sitze, FDP 1 Sitz, ÖDP 2 Sitze, BLR 2 Sitze, Fraktionslos 1 Sitz.
Partei/Wählergruppe | Fraktionsvorsitzende/r | Stellvertreter/in |
CSU | Weber, Thomas | Wetzelsperger, Georg / Dr. Lung, Christoph |
FW BGL | Rudholzer, Brigitte | Koller, Michael |
GRÜNE | Dr. Wimmer, Bartholomäus | Köppl, Simon / Hagenauer, Elisabeth |
SPD | Niederberger, Roman | Metzenleitner, Hans |