Das Museum Schloss Adelsheim befindet sich entsprechend seiner geschichtlichen Funktion seit 1968 im historischen Renaissance-Schlösschen Adelsheim. Auf einer Ausstellungsfläche von 600 m² kann es eine beachtliche (Dauer-)Sammlung vorweisen.
Das Renaissanceschlösschen Adelsheim wurde 1614 von Stiftsdekan Degenhart Neuchinger errichtet. Jahrhundertelang diente es Stiftkanzlern, hohen Beamten und später Holzwarenverlegern als nobler Wohnsitz. Schloss Adelsheim wurde 1963 durch den Landkreis erworben und als Museum 1968 eingeweiht.
Heute ist hier eines der bedeutendsten volkskundlichen Museen Bayerns untergebracht. Der Besucher gewinnt in 13 Räumen ein umfassendes Bild vom Leben der Menschen im Land zwischen Watzmann und Untersberg.
Der Sammlungsschwerpunkt des Museums liegt auf der „Berchtesgadener War“: kunstvoll bemalte Spanschachteln, buntes Holzspielzeug, Grobschnitzereien, Flöten, Heiligen- und Krippenfiguren und filigrane Beinschnitzarbeiten.
Außerdem werden jährlich mehrere Sonderausstellungen zu verschiedensten historischen Themen durchgeführt, für die eine zusätzliche Sonderausstellungsfläche von 160 m² zur Verfügung steht. Das Museum Schloss Adelsheim ist also immer wieder einen Besuch wert.
Unterstützung in Form von finanziellen Hilfen und bei der Organisation von Ausstellungs- und Veranstaltungsvorhaben erhält das Museum Schloss Adelsheim auch vom 2002 gegründeten Verein Freunde des Heimatmuseums Berchtesgaden e.V. Mit mehr als 200 Mitgliedern hält der Verein der Freunde des Heimatmuseums Berchtesgaden e.V. die Verbindung des Museums zu den einheimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern lebendig, auch um damit deren Gäste als Museumsbesucher zu gewinnen (nähere Informationen zum Verein Freunde des Heimatmuseums Berchtesgaden e.V.)
Erwachsene | € 5,00 |
Erwachsene ermäßigt | € 4,00 |
Kinder unter 6 Jahre | frei |
Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schulunterrichts | frei |
Geprüfte Stadt- und Gästeführer | frei |
Führungen durch Museumspersonal | |
Gruppenpauschale für Führung bis 15 Teilnehmer | € 30,00 |
Das Museum ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet.
Schroffenbergallee 6
83471 Berchtesgaden
Museumsleitung
01.03. bis 31.10. von 10:00 - 16:00 Uhr
01.12. bis 31.12. von 10:00 - 14:00 Uhr
jeweils Donnerstag bis Sonntag
Führungen nach Voranmeldung