Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gewährt Zuwendungen für Maßnahmen zur Pflege, Erhaltung und Entwicklung geschützter und schutzwürdiger Flächen und Einzelbestandteile der Natur.
Maßnahmen nach den Landschaftspflege- und Naturpark- Richtlinien (LNPR) dienen dazu,
Zuwendungsempfänger:
Bei Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege, Entwicklung und Neuschaffung von ökologisch wertvollen Lebensräumen sowie speziellen Artenschutzmaßnahmen, bei der Umsetzung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, bei Erwerb von Grundstücken in besonderen Einzelfällen bis zu einem Förderhöchstsatz von 70 %. Bei Maßnahmen mit besonders hoher naturschutzfachlicher Bedeutung können, in begründeten Ausnahmefällen, auch bis zu 90 % Förderung gewährt werden.
Fachlicher Naturschutz für für Laufen, Piding, Saaldorf-Surheim, Ramsau b. Berchtesgaden und Schneizlreuth
Fachlicher Naturschutz für Ainring, Anger, Berchtesgaden, Freilassing, Marktschellenberg und Schönau a. Königssee
Fachlicher Naturschutz für Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Bischofswiesen und Teisendorf