Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.
Wenn ein Mensch nicht mehr in der Lage ist, seine eigenen Angelegenheiten zu regeln, kann eine rechtliche Betreuung erforderlich werden. Meist können Betroffene aufgrund einer Behinderung, eine Krankheit, ein Unfall oder nachlassende Kräfte im Alter ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise rechtlich nicht selbst besorgen. Betreuer werden durch die Betreuungsgerichte bei den Amtsgerichten für hilfsbedürftige Erwachsene bestellt. Die Betreuerin oder der Betreuer unterstützt die hilfsbedürftige Person dann in denjenigen Aufgabenbereichen, die im gerichtlichen Verfahren festgelegt werden.
Das Hauptaugenmerk einer rechtlichen Betreuung liegt auf der Hilfe und gegebenenfalls Vertretung in rechtlichen Angelegenheiten. Die Tätigkeit umfasst, je nach übertragenem Aufgabenbereich, etwa das Stellen von Anträgen bei Behörden und Institutionen, die Organisation ambulanter Hilfen oder eines Heimplatzes für den Betreuten, die Entscheidungsunterstützung bei der Einwilligung zu einer medizinischen Behandlung oder die Verwaltung der Finanzen.
Die rechtliche Betreuung stellt die Unterstützung und Begleitung der Betroffenen in den Vordergrund. Betreuer unterstützen diese dabei, Entscheidungen zu fällen und deren Willen umzusetzen. Die Wünsche der Betroffenen sind die oberste Richtschnur.
Folgende drei Arten der Betreuung sind möglich:
Betreuung durch einen
Im Landkreis Berchtesgadener Land werden dringend neue berufliche und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer gesucht.
Berufliche Betreuer: Seit 01.01.2023 ist ein Registrierungsverfahren und damit verbunden eine Sachkunde gesetzlich vorgeschrieben. Zur erfolgreichen Registrierung muss ein Antrag mit vollständigen Unterlagen bei der Stammbehörde eingereicht werden. Insbesondere Antragsteller mit der Befähigung zum Richteramt sowie Antragsteller, die ein Studium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen haben, profitieren, da sie mit den Abschlüssen bereits automatisch vollständig über die erforderliche Sachkunde verfügen.
Weitere Informationen: Merkblatt für Neubetreuer
Es besteht auch die Möglichkeit zur Anbindung an den Betreuungsverein als Vereinsbetreuer im Beschäftigungsverhältnis. Nähere Informationen bei Herrn Rehrl vom Betreuungsverein BGL e.V.
Ehrenamtliche Betreuer benötigen:
Ehrenamtliche Betreuer werden durch die Betreuungsgerichte bei den Amtsgerichten für hilfsbedürftige Erwachsene bestellt. Eine ehrenamtliche Betreuung kann grundsätzlich jeder übernehmen, der persönlich geeignet und zuverlässig ist.
Nähere Informationen gibt es auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz.
Herr Rehrl
Tittmoninger Straße 32
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 95720
Telefax: +49 8682 8 95 95 51
E-Mail: betreuungsverein-bgl@t-online.de
Weitere Informationen zu Betreuungsvereinen in Bayern gibt es unter https://www.stmas.bayern.de/betreuungsvereine/index.php.
Berufsbetreuer übernehmen die rechtliche Vertretung für Menschen, die wegen einer Erkrankung oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst besorgen können (§ 1814 BGB), im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit.
Nähere Informationen gibt es auf der Website des Bundesverbandes der BerufsbetreuerInnen.
Leiterin der Betreuungsstelle, Öffentlichkeitsarbeit, Beglaubigung Vorsorgevollmachten, Vertretung in Unterbringungsangelegenheiten
Außendienst für Ainring, Anger, Freilassing, Laufen, Saaldorf-Surheim, Teisendorf
Außendienst für Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Piding
Außendienst für Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau b. Berchtesgaden, Schneizlreuth und Schönau a. Königssee
Sachbearbeiterin für Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau b. Berchtesgaden, Schneizlreuth und Schönau a. Königssee
Sachbearbeiter für Ainring, Bayerisch Gmain, Freilassing, Laufen, Saaldorf-Surheim sowie Unterbringungsangelegenheiten
Sachbearbeiter für Anger, Bad Reichenhall, Piding, Teisendorf und Beglaubigung Vorsorgevollmachten sowie Unterbringungsangelegenheiten