Für die bauliche Anpassung von bestehendem Wohnraum für Menschen mit Behinderung gibt es eine staatliche Förderung in Form eines leistungsfreien Darlehens.
Bitte beachten Sie: Der Freistaat Bayern hat die Mittelzusagen für Maßnahmen der Eigenwohnraumförderung sowie der Anpassungsförderung zurückgezogen. Neue Förderzusagen für Vorhaben, die bisher nicht bewilligt sind und bei denen auch kein vorzeitiger Maßnahmenbeginn erteilt wurde, können daher nicht gegeben werden. Bereits erteilte Bewilligungen werden noch abfinanziert. Auch für alle erteilten vorzeitigen Maßnahmenbeginne werden im Weiteren Förderungen bewilligt werden können. Derzeit ist nicht absehbar, wann und in welchem Umfang wir mit der Zuteilung von Mitteln für die Förderung neuer Vorhaben rechnen können.
Dagegen läuft das bayerische Zinsverbilligungsprogramm weiter. Die Zinsverbilligung in diesem Programm wird erhöht. Die neuen Konditionen sind auf der Homepage der BayernLabo (s. u. „weiterführende Links“) abrufbar.
Die Bewegungsfähigkeit eines Menschen kann aus vielen Gründen eingeschränkt sein. Um trotzdem ein selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden führen zu können, bedarf es oft nur geeigneter baulicher Veränderungen. Der Freistaat Bayern fördert die behindertengerechte Anpassung von bestehendem Eigen- und Mietwohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung im Rahmen des Bayerischen Wohnungsbauprogramms mit einem leistungsfreien Darlehen von bis zu 10.000 Euro.
Für eine Förderung kommen beispielsweise in Frage
Voraussetzung für eine Förderung ist unter anderem die Einhaltung von bestimmten Einkommensgrenzen. Der Antrag auf Förderung muss vor Auftragsvergabe erfolgen. Bereits begonnene Vorhaben dürfen grundsätzlich nicht gefördert werden.
Nähere Informationen sowie die Antragsformulare für die Anpassungsförderung erhalten Sie hier: Förderung von barrierefreiem Wohnen
Gerne beraten wir Sie über die Fördermöglichkeiten. Um eine detaillierte Prüfung Ihres Anliegens zu gewährleisten, können Sie uns eine E-Mail an die im Kontaktfeld genannte Adresse senden oder telefonisch Kontakt aufnehmen.
Das Bayerische Wohnungsbauprogramm sieht für folgende Maßnahmen eine Förderung vor:
Es besteht aktuell ein medizinisches Bedürfnis für die bauliche Anpassungsmaßnahme (Attest des Hausarztes). Die Einkommensgrenzen der Wohnraumförderbestimmungen dürfen nicht überschritten werden. Antragsteller muss grundsätzlich der Eigentümer bzw. Wohnberechtigte sein.
Die Höchstsumme der Förderung beträgt 10.000 Euro. Allerdings ist die Förderung der BayernLabo nachrangig, d.h. wenn Sie bereits eine Pflegestufe haben, ist der Zuschuss der Pflegekasse in Höhe von 4.000 Euro von der förderfähigen Summe abzuziehen.
Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr