Landratsamt Berchtesgadener Land

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.


Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.


Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für


Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.

 

Stellenangebote

Der Landkreis Berchtesgadener Land ist ein moderner und attraktiver Arbeitgeber. Neben den tariflichen bzw. beamtenrechtlichen Leistungen bieten wir Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zur Telearbeit und Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.


Der Landkreis Berchtesgadener Land (ca. 105.000 Einwohner) zählt zu den landschaftlich schönsten Landkreisen Bayerns, verfügt über alle schulischen Einrichtungen, bietet, auch aufgrund der Nähe zu Salzburg, ein großes kulturelles Angebot und einen sehr hohen Freizeitwert.

Sie wollen sich beim Landkreis Berchtesgadener Land auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben?


Nachstehend finden Sie weiterführende Informationen hierzu:

Stellenangebote des Landratsamts Berchtesgadener Land

Stellenausschreibung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration

1 Juristin/Juristen (m/w/d) für die Leitung des Geschäftsbereichs 1 "Jugend, Familie und Soziales"

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sucht für die Allgemeine Innere Verwal- tung beim Landratsamt Berchtesgadener Land zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

  • Juristin/Juristen (m/w/d)
    für die Leitung des Geschäftsbereichs 1 "Jugend, Familie und Soziales".


Ihr Profil:

  • eine Zweite juristische Staatsprüfung mit einem Punktwert bei der Prüfungsgesamtnote von mindestens 7,00
    Hinweis: Bei Absolventen, die die Zweite juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Notenumrechnung statt. Hierbei wird lediglich die Gewichtung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen.
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Erfüllung der Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
  • Kontaktfreude, aufgeschlossenes Auftreten mit Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Talent zur Mitarbeiterführung
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Fachleuten aller Bereiche und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu selbständiger, verantwortungsvoller Tätigkeit
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und finanzielle Fragen
  • Freude am Gestalten und der Suche nach kreativen und zukunftsweisenden Lösungen
  • Aufgeschlossenheit für den Wechsel von Aufgabenbereichen und Funktionen


Wir bieten:

  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Kreisverwaltungsbehörde im Regierungsbezirk Oberbayern
  • die Möglichkeit, eine moderne Verwaltung aktiv und kreativ in einer Führungsposition mitzugestalten
  • je nach Familienstand ein Anfangsgehalt von monatlich mindestens etwa 4.700 Euro brutto sowie Jahressonderzuwendung und Beihilfeleistungen im Krankheitsfall (Besoldungsbezüge sind sozialversicherungsfrei)
  • eine Personalentwicklung durch Bewährungschancen auf verschiedenen Ebenen der staatlichen Verwaltung mit leistungsbezogenen Aufstiegschancen und attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz


Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d) wird gefördert. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.


Ihre Ansprechpartner

  • für personalrechtliche Fragen:
    Telefon: +49 89 2192 4130
    Ministerialrätin Friederike Engert, Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
     
  • für Fragen zum Aufgabengebiet:
    Telefon: +49 8651 773 425
    Regierungsrätin Karolin Berndt, Landratsamt Berchtesgadener Land


Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 31. März 2023 möglichst

per E-Mail an Sachgebiet-Z2@stmi.bayern.de,

gegebenenfalls auch in Papierform, nur an das

Bayerische Staatsministerium des Innern,
für Sport und Integration

Sachgebiet Z2
Odeonsplatz 3
​​​​​​​80539 München.

Stellenangebote für das Rottmayr-Gymnasium Laufen

1 Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat für das Rottmayr-Gymnasium Laufen

Für das Rottmayr-Gymnasium Laufen suchen wir zum 01.05.2023

  • eine Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat.


Ihre Aufgabenschwerpunkte

Alle in einem Schulsekretariat anfallenden Verwaltungstätigkeiten wie z.B.

  • Erteilung von Auskünften
  • Arbeit mit dem Programm Amtliche Schulverwaltung (ASV)
  • Erledigung von Schriftverkehr und Mitwirkung im Haushalts- und Kassen- und Rechnungswesen
  • Verwaltungsarbeiten in Bezug auf die Lernmittelfreiheit und die zukünftige Schülerbücherei
  • sonstige allgemeine Schulsekretariatsaufgaben


Ihr Profil

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf (z. B. Fachangestellte/r bzw. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r etc.)
  • gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Organisationsgeschick und selbständige verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und freundliches professionelles Auftreten


Ausschreibende Behörde:
Bayerisches Landesamt für Schule


Beschäftigungsbehörde bzw. -bereich: 
Rottmayr-Gymnasium Laufen


Beschäftigungsort
83410 Laufen


Eingruppierung
Die Eingruppierung richtet sich nach TV-L (Entgeltgruppe 4 bis Entgeltgruppe 5 TV-L, entsprechend den überwiegend anfallenden Tätigkeiten und der Ausbildung).


Teilzeitfähigkeit
Die Stelle ist im ausgeschriebenen Umfang teilzeitfähig.


Teilzeitanteil
20,05 Stunden pro Woche (50 % der Regelarbeitszeit)


Ansprechpartner/in

  • Informationen zu den Arbeitsbedingungen
    Herr OStD Flatscher (Schulleiter Rottmayr-Gymnasium Laufen, Telefon +49 8682 89320)
     
  • Informationen zu Verfahrensfragen
    Frau Ballak (Bayerisches Landesamt für Schule, Telefon: +49 9831 686 136)


Erbetene Bewerbungsunterlagen
Übliche Bewerbungsunterlagen


Adresse für Bewerbungen
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise als PDF-Dokument (maximal 5 MB) per E-Mail an direktorat@rottmayr-gymnasium.de

und

per Post an die folgende Adresse:

Rottmayr-Gymnasium Laufen
- Schulleitung -
Barbarossastraße 16
83410 Laufen

Weitere ergänzende Angaben
Urlaub kann grundsätzlich nur während der Schulferien eingebracht werden. Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit regelt die Schulleitung.

Anfallende Kosten (z. B. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch) anlässlich der Bewerbung werden nicht erstattet. Außerdem werden die übersandten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Einstellungsverfahrens nicht zurückgegeben, sondern vernichtet.

Die Stelle ist zur Besetzung mit schwerbehinderten Personen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

Die Stellenausschreibung samt Datenschutzinformationen finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Landesamts für Schule (https://www.las.bayern.de).


Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt
01.05.2023


Bewerbungsschluss
29.03.2023

Stellenausschreibungen der Regierung von Oberbayern für den Landkreis Berchtesgadener Land

Stellenausschreibungen für Schulpersonal

Da der „Marktplatz freie Stellen“ nur noch im bayerischen Behördennetz zur Verfügung steht und somit für externe Bewerber/innen nicht einsehbar ist, wurde zusätzlich ein für alle öffentlich zugängliches Portal geschaffen werden.


Ab sofort werden deshalb alle freiwerdenden Stellen sowohl in der oben genannten Personalbörse im bayerischen Behördennetz als auch auf der Internetseite der Regierung von Oberbayern ausgeschrieben.

Stellenausschreibung für das Europabüro der Bayerischen Kommunen

Stellenausschreibungen der Landratsämter Bayern

Haben Sie eine Stellenausschreibung gelesen, deren Anforderungsprofil Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen entspricht?

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an folgende Adresse:  

Landratsamt Berchtesgadener Land
Fachbereich Z 1
Salzburger Straße 64
83435 Bad Reichenhall


Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen die auf dem Postweg bei uns eingehen aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden können.


Wollen Sie Ihre Bewerbung per E-Mail übersenden?

Führen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei zusammen und senden Sie diese Datei an bewerbung@lra-bgl.de.


Über das weitere Verfahren werden Sie nach Eingang Ihrer Bewerbung umgehend informiert.

Kontakt

Herr Steinbach