Sie wollen sich beim Landkreis Berchtesgadener Land auf eine ausgeschriebene Stelle schriftlich oder per E-Mail bewerben? Nachstehend finden Sie weiterführende Informationen hierzu.
Freie Stellen werden in der örtlichen Presse, sowie in Fachzeitschriften, den Seiten der Agentur für Arbeit und auf dieser Seite veröffentlicht.
Der Landkreis Berchtesgadener Land ist ein moderner und attraktiver Arbeitgeber. Neben den tariflichen bzw. beamtenrechtlichen Leistungen bieten wir Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zur Telearbeit und Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung.
Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt für den Fachbereich „Planen, Bauen, Wohnen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
unbefristet in Vollzeit ein.
Einstellungsvoraussetzungen:
Ihre Aufgaben:
Unsere Erwartungen:
Unser Angebot:
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 28.02.2021
im PDF-Format per E-Mail an bewerbung@lra-bgl.de
oder
postalisch an
Landratsamt Berchtesgadener Land
Fachbereich Z 1
Salzburger Straße 64
83435 Bad Reichenhall
zu senden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen die auf dem Postweg bei uns eingehen aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden können.
Mit Ihrer Bewerbung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - siehe Informationsmaterial.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Herr Ehrichs, Leiter des Fachbereiches "Planen, Bauen, Wohnen" (Telefon: +49 8651 773 547). Bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Herr Steinbach (Telefon: +49 8651 773 530) gerne zur Verfügung.
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 1800 Mitarbeitern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für die Gesundheitsverwaltung am Landratsamt Berchtesgadener Land suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
unbefristet in Teilzeit 50 %.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Ihr Profil
Wir bieten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.02.2021 an
Fachliche Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Seidler, Fachbereichsleitung Verwaltung Gesundheits- und Veterinärwesen unter +49 8651 773 837. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen gerne Frau Enzinger, Personalmanagement am LRA Berchtesgadener Land unter +49 8651 773 582 oder Herr Nestle, Regierung von Oberbayern, Personal, unter +49 89 2176 2304 zur Verfügung.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Regierung von Oberbayern
Sachgebiet Z2.1-32
Maximilianstraße 39
80538 München
Da der „Marktplatz freie Stellen“ nur noch im bayerischen Behördennetz zur Verfügung steht und somit für externe Bewerber/innen nicht einsehbar ist, wurde zusätzlich ein für alle öffentlich zugängliches Portal geschaffen werden.
Ab sofort werden deshalb alle freiwerdenden Stellen sowohl in der oben genannten Personalbörse im bayerischen Behördennetz als auch auf der Internetseite der Regierung von Oberbayern ausgeschrieben.
Für den Ausbildungsverbund Pflege der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein wird eine Koordinierungsstelle eingerichtet.
Dafür sucht die Kliniken Südostbayern AG
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden).
Der Ausbildungsverbund Pflege der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein umfasst die Berufsfachschule für Pflege Insula des Diakoniewerks Hohenbrunn in Bischofswiesen sowie die Berufsfachschulen für Pflege der Kliniken Südostbayern AG in Bad Reichenhall und Traunstein. Für die praktische Ausbildung gehören rund 50 Einrichtungen der ambulanten und stationären Langzeitpflege und der stationären Akutpflege dem Verbund an.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Rupert Übelherr, Projektbeauftragter Ausbildungsbündnis Pflege, unter Telefon +49 861 705 2350 oder E-Mail rupert.uebelherr@kliniken-sob.de gerne zur Verfügung.
Falls Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung an die unten stehende Adresse oder per E-Mail (bitte als PDF-Datei).
Kliniken Südostbayern
Personalabteilung
Cuno-Niggl-Straße 3
83278 Traunstein
E-Mail: bewerbung@kliniken-sob.de
www.kliniken-suedostbayern.de
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an folgende Adresse:
Landratsamt Berchtesgadener Land
Fachbereich Z 1
Salzburger Straße 64
83435 Bad Reichenhall
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen die auf dem Postweg bei uns eingehen aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden können.
Führen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei zusammen und senden Sie diese Datei an bewerbung@lra-bgl.de.
Über das weitere Verfahren werden Sie nach Eingang Ihrer Bewerbung umgehend informiert.