Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung findet.
Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall
Präsentation von Projekten zur Sprachförderung und Integration
Grenzüberschreitendes Fest für Freiwillige aus Salzburg, dem Berchtesgadener Land und Traunstein
Kürzlich fand im Landratsamt Berchtesgadener Land der Workshop „Das Eigene und das Fremde – Interkulturelle Sensibilisierung mit Schwerpunkt auf den…
Seit im Jahr 2012 die ersten Flüchtlinge in unseren Landkreis kamen, hat sich viel verändert. Aus den damals 40 Personen wurden aktuell (Stand…
Die Koordinationsstelle der Ehrenamtlichen im Bereich Asyl organisierte kürzlich eine Informationsveranstaltung zum Thema „Zentrale Rückkehrberatung…
Am Aktionstag rund um das Thema "Asyl", der kürzlich in Freilassing stattfand, beteiligte sich das Landratsamt Berchtesgadener Land mit dem…
Die Koordinationsstelle ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer im Bereich Asyl am Landratsamt Berchtesgadener Land lädt Ehrenamtliche der Helferkreise…
Am 30. April 2016 fand das Open Transfer Camp Refugees (#otc16) in München statt. Nach einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde aller Teilnehmer_innen…
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops „Ehrenamtliche Alphabetisierung von Asylbewerberninnen und Asylbewerbern“ waren sich einig:…
Groß war der Andrang zum ersten Workshop des Landratsamtes zum Thema „Ehrenamtlicher Deutschunterricht für Asylbewerber_innen“ am 13.02.2016 in der…
Seite 3 von 3.
Das Projekt der Integrationslotsen wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.