Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.
Das Familiencafé ist ein Projekt der Familienförderstelle, ein beliebter Treffpunkt, um sich in gemütlicher Atmosphäre über Familienthemen auszutauschen. Das Familiencafé findet abwechselnd in Kooperation mit den Gemeinden Ainring und Teisendorf, der Stadt Laufen und der Marktgemeinde Berchtesgaden statt. Alle Familienmitglieder sind herzlich willkommen, eine Kinderbetreuung gibt es vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nur bei den Online-Veranstaltungen nötig.
Online-Termine finden über Webex und mit Anmeldung per E-Mail statt. Nähere Informationen gibt bei den einzelnen Terminen.
Bei jedem Termin des Familiencafés steht ein bestimmtes Thema im Vordergrund. Dieses erfahren Sie im Bereich "Veranstaltungen & Termine".
Referentin:
Susanne Kienast, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Erzdiözese München und Freising, MBSR (Mindful based stress reduction)-Lehrerin
Referentinnen:
Alexandra Horneber, Familienförderstelle im Landratsamt Berchtesgadener Land
Katharina Hager, Familienbeauftragte der Stadt Laufen
Pfarrzentrum St. Severin
Ludwig-Thoma-Straße 2
83404 Ainring
Mehrgenerationenhaus "Werk34"
Bergwerkstraße 34
83471 Berchtesgaden
Evang.-Luth. Pfarramt
Pfarrer-Suchner-Weg 17
83410 Laufen
Pfarrei St. Andreas
Poststraße 25
83317 Teisendorf