Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.
Mehr als 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den verschiedensten Engagementbereichen des Berchtesgadener Landes beschäftigten sich im zweistündigen Online-Workshop „Öffentlichkeitsarbeit im Verein: Soziale Netzwerke“ mit den Themen Social-Media-Strategie und verschiedenen sozialen Netzwerken. Der interaktive Workshop gab einen Überblick über Nutzung sozialer Medien und auch erste tiefere Einblicke. Das frisch erworbene Wissen kann im Anschluss mithilfe eines Handbuchs, einer Checkliste und eines Erklärvideos zum Thema nachbereitet werden. Diese Angebote sind kostenlos unter https://digital-vereint.de/oeffentlichkeitsarbeit-im-verein-soziale-netzwerke/ abrufbar.
Dem Themenbereich „Digitales Engagement“ wird sich die Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land im neuen Format „Digitaler Donnerstag“ zu Beginn des neuen Jahres auch weiterhin widmen. Am 20. Januar 2022 startet die Reihe um 18:30 Uhr mit dem Online-Workshop „Digitales Engagement – Die Chance für deinen Verein?“. An diesem Abend werden verschiedene digitale Engagementmöglichkeiten vorgestellt. Dabei kann jeder einbringen, was für den eigenen Verein oder die eigene Initiative vorstellbar wäre. Im Frühjahr sollen darüber hinaus gezielt junge Interessierte angesprochen werden, die sich bereit erklären, Vereine freiwillig in der digitalen Welt zu unterstützen.
Am 24. Februar 2022 folgt um 18:30 Uhr unter dem Motto „Digitaler Wandel“ der zweite Online Workshop. Digitalisierung eröffnet zivilgesellschaftlichen Organisationen und Engagierten viele Chancen für wirkungsvolles Handeln – stellt sie aber auch gleichzeitig vor neue Herausforderungen. In diesem dreistündigen Workshop wird der Frage nachgegangen, wie der digitale Wandel in zivilgesellschaftlichen Organisationen gelingen kann.
Unter dem Titel „Online-Kommunikation“ wird der letzte „Digitale Donnerstag“ im ersten Quartal 2022 am 31. März um 18:30 abgehalten. Inhalt werden u.a. die Themen sichere E-Mails, Schutz vor Phishing und Co. sowie Instant Messaging sein.
Alle genannten Angebote sind kostenfrei. Weiterführende Informationen sind online unter www.freiwilligenagentur-bgl.de zu finden. Anmeldungen bei Andrea Krammer von der Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land unter Telefon +49 8651 773-431 und per E-Mail an andrea.krammer@lra-bgl.de.
------------------------------------
„Digital verein(t)“ ist ein Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), in enger Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, -Zentren und Koordinierungsstellen Bürgerschaftlichen Engagements (lagfa bayern e.V.) und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert. Die bayerische Landesinitiative hilft freiwillig Engagierten und Vereinen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen: mit Handbüchern, Workshops, Online-Seminaren sowie einem mobilen Ratgeberteam.
Alle Informationen zur Initiative finden Interessierte unter www.digital-vereint.de.
zuständig für den südlichen Landkreis
WERK34
Bergwerkstraße 34
83471 Berchtesgaden