Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.


Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.


Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für


Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.

 

Naturschutzgebiete im Landkreis Berchtesgadener Land

Die drei Naturschutzgebiete „Aschau“, „Schwarzbach“ und ein Teil der „Östlichen Chiemgauer Alpen“ gehören zum Naturraum „Berchtesgadener Alpen“ im südwestlichen Gebirgsteil des Landkreises Berchtesgadener Land.

 

Bereits 1954 wurde der alpine und voralpine Bereich der Chiemgauer Alpen als Naturschutzgebiet „Hochkienberg, Dürrnbachhorn, Sonntagshorn, Inzeller Kienberg und –Staufen in den Chiemgauer Alpen“ unter Schutz gestellt. Davon liegt mit ca. 1.900 ha ein Fünftel der Gesamtfläche dieses Naturschutzgebietes von den Südabhängen des Inzeller Kienbergs bis zu den östlichen Ausläufern des Sonntagshorns im Landkreis Berchtesgadener Land.  Der Schwarzbach samt seiner Einhänge und der bereits als Naturdenkmal erfassten Quellhöhle wurde 1996 als Naturschutzgebiet mit einer Größe von ca. 51 ha unter Schutz gestellt. Seit 1999 ist mit dem Naturschutzgebiet „Aschau“ der kalkalpine Bergwald an den nordwestlichen Hängen der Reiter Alpe und die Aschauer Klamm mit einer Fläche von ca. 730 ha geschützt. 

Kontakt

Herr Kringer

Herr Klar

Biodiversitätsberater

Herr Marchner

Fachlicher Naturschutz für Ainring, Berchtesgaden und Schönau a. Königssee

Frau Graßl

Fachlicher Naturschutz für Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Bischofswiesen und Teisendorf

Frau Schofield

Fachlicher Naturschutz für Laufen, Piding, Saaldorf-Surheim und Ramsau b. Berchtesgaden