Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.
Schön, dass Du bei uns reinschaust. Für Fragen zu Ferienlagern und Feriencamps, Aktion Spielbus in den Sommerferien und Freizeitpass BGL wende Dich bitte telefonisch oder mit E-Mail an unseren Kreisjugendpfleger Klemens Mayer. Seine Daten findest Du rechts im Kontakt.
Folgende Links sind für Dich vielleicht auch interessant. Schau mal rein:
Der/die kommunale Jugendpfleger/in im Landkreis BGL ist Fachkraft in der Verwaltung des Amtes für Kinder, Jugend und Familien am Landratsamt und ist mit der Erledigung der Aufgaben der Jugendarbeit in ihrer Gesamtheit für den Landkreis (Gebiet des örtlichen Trägers) beauftragt. Standardausbildung ist ein Fachhochschulstudium/Universitätsstudium mit Zusatzausbildung zum/zur staatlich geprüften Jugendpfleger/in.
Sie hat im Rahmen der Gesamt- und Planungsverantwortung des örtlichen Trägers (Landkreis BGL) dafür zu sorgen, dass die erforderlichen Einrichtungen, Dienste und Veranstaltungen der Jugendarbeit rechtzeitig und ausreichend zur Verfügung stehen.
Im Schwerpunkt ist sie infrastrukturorientiert tätig:
Kommunale Jugendarbeit ist in das örtliche Jugendamt eingebunden.
1. Normative Standards, z.B.:
2. Fachliche Standards, z.B.:
3. Institutionelle Standards:
Bedingungen für eine erfolgreiche Tätigkeit der kommunalen Jugendarbeit:
Service-Mitarbeiter Verleih
Montag bis Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung