Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.
Die Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land ist seit Juli 2021 einer von 21 Kompetenz-Standorten der neuen bayerischen Landesinitiative “digital verein(t)”. Sie fördert damit als lokale Anlaufstelle den aktiven Austausch unter den Ehrenamtlichen und freiwillig Engagierten zu Themen der digitalen Sicherheit innerhalb der Engagementlandschaft: von der Nutzung sozialer Netzwerke, über den Umgang mit Mitgliederdaten bis hin zur Organisationsentwicklung im digitalen Zeitalter.
Seit Sommer 2020 bietet die Freiwilligenagentur BGL diverse Online-Veranstaltungen an, die sehr gut angenommen werden. Da der Landkreis Berchtesgadener Land sehr ländlich geprägt ist und oft größere räumliche Distanzen zu überwinden sind, stellen digitale Lösungen nicht nur zu Pandemie-Zeiten für freiwillig Engagierte und Ehrenamtliche eine äußerst interessante Alternative dar. "Digital verein(t)" bietet die große Chance, mit spannenden, leicht zugänglichen Angeboten den Engagierten in Bayern den Weg in ihren Digitalisierungsprozess zu ebnen.
"Digital verein(t)" ist ein Projekt im Rahmen des Bundesnetzwerks Digitale Nachbarschaft (DiNa). Seit 2015 hat die DiNa eine wirkungsvolle deutschlandweite Infrastruktur geschaffen, um engagierten Bürgerinnen und Bürgern digitale Kompetenzen für den täglichen Bedarf in Vereinen und Netzwerken zu vermitteln. Die neue Landesinitiative baut auf dieses Netzwerk auf und stellt IT-Sicherheitswissen passgenau vor Ort für Engagierte in Bayern zur Verfügung.
Die Initiative hilft ehrenamtlich engagierten Menschen und Vereinen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen: mit Handbüchern, Workshops, Online-Seminaren sowie einem mobilen Ratgeberteam vor Ort. Im Berchtesgadener Land ist der Kompetenzstandort bei der Freiwilligenagentur am Landratsamt angesiedelt.