Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.
Mit zunehmendem Alter entstehen neue Anforderungen an die eigene Wohnung und den eigenen Haushalt. Veränderte Bedürfnisse oder abnehmende körperliche Fähigkeiten erfordern häufig eine Anpassung des Zuhauses. So können beispielsweise Flaschen oder Dosen durch eine verminderte Greiffunktion der Hände oft schlechter oder gar nicht mehr selbstständig geöffnet werden. Anhand des Musterkoffers können verschiedene Flaschen- und Dosenöffner ausprobiert werden, die ein selbstständiges Öffnen wieder möglich machen. In dem Musterkoffer sind diverse Alltagshelfer zu finden, die u.a. das Schneiden erleichtern oder ein Schneiden mit nur einer Hand ermöglichen. Es sind Anziehhilfen wie Knopf-Einfädler oder Sockenanziehhilfen enthalten. Auch Mobilitätshilfen können anhand des Musterkoffers gemeinsam mit der Ehrenamtlichen Wohnberatung ausprobiert werden. Hierzu zählen neben unterschiedlichen Gehhilfen auch Drehkissen, Rutschbretter und Fußhebehilfen.
„Ich freue mich sehr über den Musterkoffer. Mit diesem Koffer steigt die Qualität der Beratung erheblich, da man nicht nur in der Theorie beraten, sondern die Alltagshilfen auch ganz konkret veranschaulichen und testen kann. Für diese Spende und für sein großes Engagement möchte ich mich ganz herzlich bei Josef Jerger, dem Vorsitzenden des VdK Kreisverbands Berchtesgadener Land bedanken“, betont Caroline Puhlmann, Projektleiterin der Ehrenamtlichen Wohnberatung BGL.
Der Musterkoffer kommt bei den Beratungen der Ehrenamtlichen Wohnberatung BGL zum Einsatz: entweder bei einem Termin im Landratsamt, bei einem Hausbesuch oder bei einer Beratung in der Musterwohnung der TH Rosenheim in Freilassing. Wer Interesse an dem Musterkoffer und einer Beratung durch die Ehrenamtliche Wohnberatung BGL hat, kann sich an Caroline Puhlmann unter Telefon 08651 773 685 bzw. E-Mail caroline.puhlmann@lra-bgl.de wenden.