Bei der Erstellung und Pflege einer Homepage ergeben sich viele Fragen: Welche Möglichkeiten gibt es, eine Website zu erstellen? Was ist der Unterschied zwischen Baukästen und Content-Management-Systemen? Welche Bestandteile sollte eine Website enthalten? Welche Informationen gehören in ein rechtssicheres Impressum? Was muss beim sogenannten „Cookie-Banner“ beachtet werden? Welche Tricks gibt es, mit denen eine Website in den Suchmaschinen gefunden wird?
Der dreistündige interaktive Workshop „Homepage: Sicher gestalten, organisieren und pflegen“ gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie grundlegende Informationen zu Struktur und Inhalten einer Website. Den Anwesenden werden umfangreiche Materialien zur Verfügung gestellt. Abgerundet wird das Angebot durch eine digitale Beratungssprechstunde für alle Teilnehmenden, bei denen sich im Anschluss an die Fortbildung noch Fragen in der konkreten Umsetzung ergeben.
Der Workshop ist Teil der Landesinitiative digital verein(t) der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen lagfa bayern e.V. und findet in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Traunstein statt. Wer Interesse an dem Workshop hat, kann sich gerne an die Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land, Barbara Müller, wenden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung bei der Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land unter Telefon 08651 773-862 bzw. per E-Mail an barbara.mueller@lra-bgl.de gebeten.