Landratsamt Berchtesgadener Land

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Widerstandskraft bei Kindern entwickeln und fördern

Jugend, Familie & Soziales
30. Juni 2025

am Montag, 30. Juni 2025 , 15:00 - 17:00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus „Werk34“ in Berchtesgaden, Bergwerkstraße 34

Referentin: Lisa Wagner, Dipl. Pädagogin für Kindergarten und Grundschule;


Zielgruppe: Kinder im Grundschulalter mit einem Elternteil;


Die Veranstaltung ist kostenlos.


Immer wieder gibt es Situationen, in denen Kinder ihre innere Stärke brauchen, um mit Herausforderungen, Enttäuschungen und Verletzungen richtig umzugehen. 

An diesem Nachmittag wird das Selbstbewusstsein der Kinder durch vielfältige Spiele, Übungen und Geschichten gestärkt und sie erhalten Werkzeuge für den Umgang mit schwierigen Situationen. Außerdem bekommen die Eltern hilfreiche Informationen, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen können, kleine Stehaufmännchen zu werden. Referentin ist Lisa Wagner, Diplom-Pädagogin für Kindergarten und Grundschule, Mentaltrainerin und Gründerin von „Glüxkind“. 

Hier geht's zum Flyer.

Die Veranstaltung der Familienförderstelle am Amt für Kinder, Jugend und Familien am Landratsamt BGL findet in Kooperation mit der Marktgemeinde Teisendorf statt. Informationen und Anmeldung sind möglich bei Alexandra Horneber, Amt für Kinder, Jugend und Familien, per E-Mail an alexandra.horneber@lra-bgl.de oder unter der Telefonnummer +49 8651 773-495.