Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Treffpunkt Prävention: Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

Jugend, Familie & Soziales
29. Januar 2025

am Mittwoch, 29. Januar 2025, von 15:00 bis 17:30 Uhr, im Pfarrheim Maria Geburt in Piding

Thema in diesem Monat: Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen – Möglichkeiten und Grenzen der Intervention und Unterstützung Betroffener 
Referent: Martin Höllmüller, Erzieher, Systemischer Elterncoach, Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut, Supervisor für Einrichtungen der sozialen Arbeit
 

Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und in ihrer psychischen Gesundheit zu stärken und sie dabei adäquat zu begleiten, ist ein zentrales Anliegen und eine Aufgabe in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mit ausgewählten Themen und Referenten bietet die kostenlose Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Prävention“ Praktikerinnen und Praktikern aus der Kinder- und Jugendarbeit, aus sozialpädagogischen Angeboten und Beratungsfeldern etwa sechs Mal im Jahr die Möglichkeit, einen fachlichen Input zu erhalten, zum Fachaustausch und zur Vernetzung. Die Veranstaltungen finden zum Teil in Präsenz oder online statt.

Ziel ist es, für verschiedene pädagogisch relevante Themen sensibilisiert zu werden, kompaktes Basiswissen zu erhalten beziehungsweise Themen zu vertiefen und persönliche Handlungskompetenzen zu erweitern. Je nach Thema können bei Bedarf eigene Fallbeispiele eingebracht und besprochen werden. 
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und (neue) hilfreiche Ansätze in der pädagogischen Praxis kennenzulernen. Gemeinsam tragen wir dazu bei, für Kinder und Jugendliche Orte zu schaffen, an denen die Grundsteine für eine gesunde und positive Entwicklung gelegt werden, sie Schutz erleben und in schwierigen Lebenslagen adäquat unterstützt werden.
 

Anmeldung:

Sarah Conrad
Präventiver Kinder- & Jugendschutz 
sarah.conrad@lra-bgl.de
+49 8651 773-428