Landratsamt Berchtesgadener Land

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Treffpunkt Prävention (Nachholtermin): Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

Jugend, Familie & Soziales
25. Juni 2025

am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 15:00 bis 17:30 Uhr, Hotel Avalon, Bahnhofsplatz 14, 83435 Bad Reichenhall

Thema in diesem Monat: “Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen – Möglichkeiten und Grenzen der Intervention und Unterstützung”

Referent: Martin Höllmüller, Erzieher, Systemischer Elterncoach, Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut, Supervisor für Einrichtungen der sozialen Arbeit

 

Selbstverletzendes Verhalten, wo immer es auch auftaucht, stellt eine Herausforderung auf verschiedenen Ebenen dar. Hingegen weitverbreiteter Ansichten handelt es sich hierbei in den meisten Fällen um eine als dysfunktional zu betrachtende Lösungsstrategie mit dem Ziel, einen Umgang mit den eigenen Gefühlen oder Stress zu finden. 

Ängste, etwas falsch zu machen oder sogar die Situation zu verschlimmern, sind natürlich und gleichermaßen hinderlich im Umgang mit betroffenen Kindern oder Jugendlichen. Unterschiedlichste Umgangsformern wie „einfach ignorieren“ oder Überreaktionen können die Folge sein und stehen uns für einen guten und hilfreichen Kontakt mit Jugendlichen und deren Eltern, im Weg. Ein Blick hinter diese Verhaltensweisen, kann helfen die Situation zu verstehen und ein Wegweiser für die dann passende Intervention sein.

Ziel der Schulung ist es, sich dem Thema selbstverletzendes Verhalten anzunähern, und eine Idee davon zu bekommen, was hinter diesem Verhalten steckt, wann eine wirksame Hilfestellung angeboten werden kann, aber auch wo die Grenzen liegen und wie wir uns absichern können.

Hier geht's zum Flyer

 

Anmeldung:

Sarah Conrad
Präventiver Kinder- & Jugendschutz 
sarah.conrad@lra-bgl.de
+49 8651 773-428