Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift:

Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Informationsveranstaltung zum Thema „Zentrale Rückkehrberatung Süd- und Südostbayern“

Jugend, Familie & Soziales
24. Mai 2016

Die Koordinationsstelle der Ehrenamtlichen im Bereich Asyl organisierte kürzlich eine Informationsveranstaltung zum Thema „Zentrale Rückkehrberatung Süd- und Südostbayern“ im Rathaus Freilassing, in Kooperation mit der Zentralen Rückkehrberatung Südbayern, der Caritas BGL sowie mit Unterstützung der Freiwilligenagentur BGL und des Mehr Generationen Hauses Freilassing.

Die Veranstaltung richtete sich an alle Interessierten und besonders an die ehrenamtlich Helferinnen und Helfer im Landkreis. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die schwierigen Themen Abschiebung und Rückkehr aufgegriffen und Alternativen für die Bewältigung dieser Probleme aufgezeigt.  


Als Vortragende waren Anita Werner, Sitz in Augsburg, und ihre Kollegin Xenia Weigert, zuständig für den Standort Deggendorf, geladen, die mit viel Elan und Einsatz über ihre Arbeit als Rückkehrberaterinnen referierten.    


Angebote der Zentralen Rückkehrberatung (ZRB)?  

Im Falle des Wunsches einer Asylbewerberin / eines Asylbewerbers, freiwillig in ihre / seine Heimat zurückkehren zu wollen, bietet die ZRB ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch an.


Die Beratung durch die ZRB setzt nicht voraus, dass die Person ausreist und verpflichtet diese auch nicht zur Ausreise. Bei diesem ersten Beratungsgespräch wird versucht den Grund für die Rückkehr und die Möglichkeiten der Reintegration im Heimatland herauszufinden.


Im Anschluss daran folgen weitere Schritte, wie zum Beispiel die Buchung eines Fluges über IOM (Internationale Organisation für Migration), weiterführende Gespräche, Qualifizierungsmaßnahmen oder auch die Beantragung von finanziellen Hilfen (wie bspw. aufgrund eines schlüssigen Businessplans einen Zuschuss für eine Existenzgründung, Medizinische Hilfe, Überbrückungshilfe oder Vergleichbares).


Die Dauer der Unterstützung wird individuell und fallabhängig festgelegt. Dabei stützen sich die Beraterinnen auf die langjährigen Erfahrungen in der Rückkehrberatung. Die Dauer und Anzahl der Beratungsgespräche variieren zwischen einem einmaligen Termin und in extremen Ausnahmefällen „jahrelanger“ Betreuung.


Aufbau ZRB Süd- und Südostbayern

Die Zentrale Rückkehrberatung Süd- und Südostbayern setzt sich aus der Kooperation verschiedener Wohlfahrtsverbände – Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V., Bayerisches Rotes Kreuz Augsburg Land, Diakonie Augsburg und der Regierung von Schwaben - zusammen und wird aus 10% Eigenmittel der beteiligten Wohlfahrtsverbände sowie aus Mitteln des Asyl-Migrations-Integrationsfonds (AMIF) und vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (stmas) finanziert.


Aktuelle Zahlen und Fakten

Die Arbeit der Zentralen Rückkehrberatungsstellen veränderte sich mit dem Flüchtlingsstrom, der letztes Jahr nach Europa kam. Die Ausreisezahlen haben sich zum Vorjahr 2014 verdreifacht und im Juni 2015 konnten erstmals Ausreisen im dreistelligen Bereich festgestellt werden. Die Hauptherkunftsländer der Ausreisenden waren im Jahre 2015 Kosovo, Albanien, Ukraine und Serbien.


Ergebnisoffene Beratung

Die Beratung der ZRB Südbayern ist „ergebnisoffen“. Das bedeutet, dass der Klient entscheidet, ob er den finalen Schritt zur dauerhaften Ausreise gehen möchte, oder nicht. Die Entscheidung des Klienten wird seitens der ZRB akzeptiert und respektiert.  


Die Qualifizierungsmaßnahmen sollen den Heimreisenden Fähigkeiten verschaffen, die ihnen den Neustart in der Heimat erleichtern. Die bescheinigten Qualifizierungen aus Deutschland wie z. B. als Gabelstaplerfahrer/in und Näher/in sowie das Können, einen Solarkocher zu bauen, könnten den Personen dazu verhelfen, eine neue Existenzgrundlage aufzubauen.


Wichtig!

  • Niemand wird zu einer Ausreise gezwungen.
  • Die Beratung und Rückkehr sind freiwillig.
  • Die Beratung ist ergebnisoffen.
  • Die ZRB steht für „eine Rückkehr in Würde“.
  • Es gibt keine Rückkehr in Kriegsgebiete mit der ZRB Südbayern.
  • Falls das Leben der Person bei einer Rückkehr in Gefahr wäre, wird diese nicht gefördert!


Kontakt:

Zentrale Rückkehrberatung Süd-Ostbayern
Standort Deggendorf
Metzgergasse 16
94469 Deggendorf

Telefon: +49 991 29660312
Telefax: +49 821 5089633
E-Mail: beratung.ost@zrb-suedbayern.de  


Zentrale Rückkehrberatung Süd-Ostbayern
Standort Mühldorf
Kirchenplatz 5
84453 Mühldorf

Telefon: +49 8631 376334
Telefax: +49 821 5089633
E-Mail: beratung.ost@zrb-suedbayern.de


Südbayern
Anita Werner
Projektleitung ZRB Südbayern
Lange Gasse 4
86152 Augsburg

Telefon: +49 821 5089632
Telefax: +49 821 5089633
E-Mail: a.werner@zrb-suedbayern.de