Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.
Wie viel Menschen leben in den heimischen Städten und Gemeinden? Gibt es genügend Wohnraum?
Braucht die Region mehr Kindergärten, Schulen, Studienplätze oder Altenheime? Wo muss das Straßen- oder öffentliche Verkehrsnetz ausgebaut werden? Um diese und andere Fragen zu beantworten, findet 2022 wieder ein Zensus statt.
Für diese wichtige Aufgabe sucht das Landratsamt Berchtesgadener Land noch nach weiteren Erhebungsbeauftragten.
Ziel des Zensus ist es, eine verlässliche Datenbasis als valide Entscheidungshilfe für Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu erhalten – für eine zukunftsorientierte Gestaltung des sozialen Zusammenhalts, des Umweltschutzes sowie der Förderung der Energieeffizienz.
Mit ihrem Engagement tragen die InterviewerInnen zur Erhebung dieser für die Gesellschaft wichtigen Datenbasis bei.
Erhebungsbeauftragte arbeiten eigenverantwortlich und können dazu Ihre Zeiteinteilung selbst und flexibel gestalten.
Pro erfolgreich befragter Person erhalten die InterviewerInnen eine attraktive steuerfreie Vergütung. Selbstverständlich werden auch erforderliche Fahrtkosten erstattet.
Jeder Erhebungsbeauftragte bekommt zuvor eine umfassende Schulung und Unterlagen, sowie ein mobiles Endgerät (Tablet) zur Verfügung gestellt.
Für den Zeitraum von Mai bis August 2022 werden im Landkreis Berchtesgadener Land
gesucht.
Sie werden im Rahmen der Haushaltsbefragungen bei Privatpersonen eingesetzt und führen dort die Interviews mit den Auskunftspflichtigen vor Ort durch. Ihr Einsatz erfolgt in einem „heimatnahen“ Erhebungsbezirk, allerdings nicht in unmittelbarer Nähe.
Nachdem Sie sich schriftlich bei den zu befragenden Bürgerinnen und Bürgern ankündigen, ermitteln Sie vor Ort die Existenz der dort wohnenden Personen und führen ein Interview mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Tablets durch.
Vorher erhalten die Erhebungsbeauftragten noch eine Schulung zum Ablauf der Befragung, zum Umgang mit dem Tablet und zum Datenschutz. Für die Befragten besteht Auskunftspflicht.
Ihr Profil:
Wir bieten:
Wer Interesse an dieser besonderen Tätigkeit hat, kann sich mithilfe des Teilnahmeformulars direkt bei der Erhebungsstelle bewerben.
Gerne kann mit der Erhebungsstelle des Zensus, Breslauer Straße 46 in Freilassing, auch telefonisch unter 08651/773-289 sowie per E-Mail an Zensus-Erhebungsstelle@lra-bgl.de direkt Kontakt aufgenommen werden.
Auf der Website www.zensus2022.de gibt es neben Mustern der Fragebögen auch Antworten auf viele weitere Fragen, etwa die Auswahl der befragten Haushalte oder den Schutz persönlicher Daten betreffend.