Gemeinden und Initiativen aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land, aus der kreisfreien Stadt Rosenheim wie aus dem Tiroler Unterland sollen grenzüberschreitende, innovative wie auch bewährte Modelle in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit kennenlernen können. Durch den Input von Fachreferentinnen und Fachreferenten sollen Kompetenz zu den Kernthemen: Mobilität, Ernährungssouveränität wie auch Wärmeenergie ausgebaut werden.
Ziel ist damit die Basis zu legen, damit gute Projekte grenzüberschreitend erstreckt werden können. Damit werden Kräftebündelung und Synergieeffekte in Sachen Klimaschutz gefördert.
Aber auch die Sichtbarmachung kleiner Lösungen mit großer Wirkung über die Region hinaus in den gesamten Grenzraum wird ermöglicht. Kontrollierter Mitteleinsatz für den Themenbereich Klimaschutz durch verbessertes Wissen durch Best Practice Beispielen im Projektraum. Langfristige Ziele: Verbesserter Klimaschutz und Kompetenzaufbau in Sachen Nachhaltigkeit.
01.07.2020 – 30.06.2022
6.825 Euro