Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.
Prävention bedeutet Vorbeugung und unterstützt junge Menschen, damit sie sich (seelisch) gesund, sucht- und gewaltfrei entwickeln können. Ebenso bedeutsam sind das Abbauen von Benachteiligungen und das Fördern der Chancengleichheit. Das Amt für Kinder, Jugend und Familien sieht die Prävention als eine wertvolle Aufgabe an und ist mit diesem Fokus mit einem eigenen Arbeitsbereich umfangreich vertreten. Neben der Jugendarbeit, der Kommunalen Jugendsozialarbeit an Schulen und der Familienförderung ist auch die Fachstelle für Prävention vertreten.
Hauptaugenmerk wird auf die Stärkung der individuellen Sozial- und Handlungskompetenzen der Kinder und Jugendlichen gelegt. Darüber hinaus gilt es, strukturelle und gesellschaftliche Bedingungen zu schaffen, die ein gesundes sucht- und gewaltfreies Heranwachsen unserer Kinder gewährleisten.
Neben dem Amt für Kinder, Jugend und Familien verfügt der Landkreis Berchtesgadener Land über eine Vielzahl an Akteuren der Prävention und entsprechender Angebote für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen und Personengruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Für nähere Informationen und Beratung steht die Präventionsfachkraft sowohl telefonisch, per E-Mail wie auch im persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung. Sie finden in diesem Bereich spezifische Informationen und Angebote: