Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail.
Um die Region Berchtesgadener Land in allen Facetten der Gesundheit weiterzuentwickeln, ist eine Zusammenarbeit vor Ort von wesentlicher Bedeutung. Wenn viele Akteure und Institutionen an einem Strang ziehen, sich austauschen und vernetzen, kann sich der Landkreis Berchtesgadener Land als attraktiver Gesundheitsstandort positionieren.
Die Gesundheitsregionplus ist ein Netzwerk, das als Plattform für Austausch, Koordination, Kooperation, Management und Steuerung der Akteure der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsversorgung in der Region Berchtesgadener Land dient. Die Gremien wurden gemäß dem Konzept der Gesundheitsregionenplus des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) im Landkreis Berchtesgadener Land installiert.
Die Geschäftsstelle vertritt die Gesundheitsregionplus nach außen. Sie ist Anlaufstelle für alle Netzwerkpartner und dient als Koordinierungsstelle zwischen dem Gesundheitsforum und ihren Arbeitsgruppen. Sie organisiert und koordiniert die Sitzungen, sorgt für den Informationstransfer zwischen den Gremien, begleitet initiierte Projekte und informiert die Öffentlichkeit über Ergebnisse.
Kernstück der Gesundheitsregionplus ist das Gesundheitsforum als zentrales Management- und Steuerungsinstrument. Es stellt ein fachlich kompetentes Gremium dar, das aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik und gesundheitsrelevanter Fachbereiche, der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung, aus Sozialversicherungsträgern sowie aus Vertreterinnen und Vertretern weiterer gemeinnütziger Organisationen des Landkreises besteht.
Dieses Netzwerk, mit seinen eingesetzten Arbeitsgruppen, ermöglicht einen interdisziplinären Austausch und sektorenübergreifende Zusammenarbeit. Zweimal im Jahr kommt das Gesundheitsforum zusammen und diskutiert und beschließt die inhaltliche Ausrichtung der Gesundheitsregionplus Berchtesgadener Land. Dabei werden wesentliche Themen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung behandelt. Den Vorsitz im Gesundheitsforum führt Landrat Georg Grabner.
Das Gesundheitsforum besteht aus 26 Mitgliedsorganisationen, welche durch lokale Vertreterinnen und Vertreter repräsentiert werden:
Für die intensive Bearbeitung komplexer Problemlagen in den Handlungsfeldern werden vom Gesundheitsforum Arbeitsgruppen eingesetzt, in denen konkrete Probleme diskutiert und Lösungsvorschläge und -strategien entwickelt werden, die dann wiederum in das Gesundheitsforum eingebracht werden. Die Arbeitsgruppen bestehen aus regionalen Experten und Akteuren der vertretenen Mitgliedsorganisationen im Gesundheitsforum. Weitere externe Fachleute können je nach Thema hinzugezogen werden.
Derzeit sind in der Gesundheitsregionplus Berchtesgadener Land hinsichtlich der Haupthandlungsfelder „Gesundheitsversorgung“ und „Gesundheitsförderung und Prävention“ folgende Arbeitsgruppen eingesetzt:
Die in den Arbeitsgruppen diskutierten Themen und Projekte werden unter dem jeweiligen Handlungsfeld dargestellt.
Zusätzlich zu diesen Kernaufgaben können weitere gesundheitsrelevante Themen innerhalb der Gesundheitsregionplus bearbeitet werden. So wurde im 3. Gesundheitsforum die Gründung einer Arbeitsgruppe für den Bereich Gesundheitstourismus eingeleitet. Diese Arbeitsgruppe setzt sich mit der Entwicklung zukunftsgerichteter, gesundheitstouristischer Angebote in der Region Berchtesgadener Land auseinander.