Liebe Besucherinnen und Besucher
der Website des Landratsamtes Berchtesgadener Land,
das Landratsamt Berchtesgadener Land ist für den Besucherverkehr eingeschränkt geöffnet. Persönliche Gespräche sind nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Stand | 28.05.2022, 0:00 Uhr | 27.05.2022, 0:00 Uhr | 26.05.2022, 0:00 Uhr | 25.05.2022, 0:00 Uhr | 24.05.2022, 0:00 Uhr |
---|---|---|---|---|---|
7-Tage-Inzidenz | 155,2 | 140,1 | 172,1 | 193,7 | 220,1 |
Gesamtzahl COVID-19-Fälle (seit März 2020) | 43.169 | 43.122 | 43.122 | 43.078 | 43.007 |
Gesamtzahl Verstorbene (seit März 2020) | 186 | 186 | 186 | 186 | 186 |
Neue COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage | 165 | 149 | 183 | 206 | 234 | Stand: RKI | Stand: RKI | Stand: RKI | Stand: RKI | Stand: RKI |
Eine Impfung gegen COVID-19 bietet einen wirkungsvollen Schutz vor schweren Verläufen der Krankheit und wird daher weiterhin dringend empfohlen. Um allen BürgerInnen einen einfachen Zugang zu der Schutzimpfung zu ermöglichen, bietet das Impfzentrum Berchtesgadener Land auch in der kommenden Woche (KW 22) Impfmöglichkeiten mit und ohne Terminvereinbarung an.
Alle Angebote sind ohne Terminvereinbarung möglich. Um die Wartezeiten kurz zu halten, wird empfohlen, sich vorab unter www.impfzentren.bayern zu registrieren und einen Termin über die drei untenstehenden Möglichkeiten zu vereinbaren. Termine können sowohl für das Impfzentrum in Ainring als auch für die Mobilen Teams in Berchtesgaden vereinbart werden.
Aufgrund der gesunkenen Nachfrage werden die Öffnungszeiten im Impfzentrum Berchtesgadener Land in Ainring ab der kommenden Woche angepasst:
Öffnungszeiten im Impfzentrum Ainring
Telefonisch ist das Impfzentrum in Ainring weiterhin montags bis freitags von 8:30 bis 17:00 Uhr erreichbar.
Im Impfzentrum in Ainring besteht Wahlfreiheit hinsichtlich des Impfstoffs. Es stehen Impfstoffe von Moderna, BioNTech/Pfizer und Novavax zur Verfügung.
Die Zweitimpfungen werden innerhalb der Mindestabstände durchgeführt. Das bedeutet konkret:
Dezentrale Impfungen durch mobile Teams
Donnerstag, 02.06.2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr:
ohne Terminvereinbarung
Freitag, 03.06.2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr:
ohne Terminvereinbarung
Samstag, 04.06.2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr:
ohne Terminvereinbarung
Angeboten werden Impfungen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer, Moderna oder Novavax. Die Zweitimpfungen finden im Abstand von 3 bzw. 4 Wochen statt.
Eine Terminvereinbarung für Impfungen im Impfzentrum in Ainring und der mobilen Station in Berchtesgaden ist über drei Wege möglich:
https://www.lra-bgl.de/lw/gesundheit-von-mensch-tier/impfzentrum-bgl/terminbuchung-impfung/
Eine Rückmeldung mit Terminvorschlägen erfolgt durch das Impfzentrum.
Hierbei ist eine Terminvereinbarung mit sofortigem Terminvorschlag möglich (ein PDF mit Step-by-Step-Anleitung ist unterhalb der blauen Kontaktbox unter www.impfzentrum-bgl.de veröffentlicht).
Ärztliche Sprechstunde im Impfzentrum AinringDas Impfzentrum Ainring hat ein spezielles Beratungsangebot für interessierte Personen eingerichtet. Freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung besteht die Möglichkeit für Informations- und Beratungsgespräche zur Corona-Schutzimpfung. Ein Arzt erteilt kompetent Auskunft. |
Zusätzliche Informationen zum Impfzentrum Berchtesgadener Land gibt es unter www.impfzentrum-bgl.de.
Das Gesundheitsamt im Landratsamt Berchtesgadener Land informiert, dass der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land derzeit bei 193,7 (Stand RKI: 25.05.2022, 00:00 Uhr) liegt. Die Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten COVID-19-Fälle mit Wohnsitz im Landkreis Berchtesgadener Land steigt seit der vergangenen Woche auf 43.078 (Stand RKI: 25.05.2022, 00:00 Uhr).
Aktuell gibt es 335 aktive COVID-19-Fälle im Landkreis. Derzeit gibt es insgesamt 4 Fälle in Einrichtungen im Landkreis Berchtesgadener Land, davon 3 in Alten- und Pflegeheimen, 1 in Gemeinschaftsunterkünften und 0 in Justizvollzugsanstalten. In den vergangenen 7 Tagen gab es insgesamt 206 neue COVID-19-Fälle.
Die aktuelle Gemeindeaufstellung zeigt einen Vergleich der Neuinfektionen der jeweils letzten 7 Tage in den einzelnen Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land:
Gemeindeaufteilung | Einwohner je Gemeinde | Stand: 15.05.2022 | Stand: 25.05.2022 |
Gemeinde | Gesamt | Gesamt | Gesamt |
Ainring | 9.847 | 26 | 20 |
Anger | 4.532 | 16 | 8 |
Bad Reichenhall | 18.530 | 41 | 36 |
Bayerisch Gmain | 3.086 | 14 | 5 |
Berchtesgaden | 7.698 | 23 | 10 |
Bischofswiesen | 7.280 | 34 | 18 |
Freilassing | 17.289 | 49 | 24 |
Laufen | 7.319 | 11 | 7 |
Marktschellenberg | 1.764 | 2 | 1 |
Piding | 5.447 | 18 | 10 |
Ramsau b. Berchtesgaden | 1.714 | 4 | 4 |
Saaldorf-Surheim | 5.554 | 23 | 9 |
Schneizlreuth | 1.325 | 1 | 7 |
Schönau a. Königssee | 5.596 | 17 | 18 |
Teisendorf | 9.346 | 46 | 29 |
GESAMT | 106.327 | 325 | 206 |
Die COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage im Berchtesgadener Land verteilen sich auf Altersgruppen wie folgt:
Altersverteilung | Stand: 18.05.2022 | Stand: 25.05.2022 |
Jahrgang | Gesamt (Altersgruppen) | Gesamt (Altersgruppen) |
2011 – 2022 | 17 | 13 |
2001 – 2010 | 45 | 30 |
1991 – 2000 | 43 | 38 |
1981 – 1990 | 47 | 34 |
1971 – 1980 | 51 | 24 |
1961 – 1970 | 64 | 31 |
1951 – 1960 | 25 | 19 |
1941 – 1950 | 26 | 10 |
1931 – 1940 | 7 | 7 |
1921 – 1930 | 0 | 0 |
Gesamt | 325 | 206 |
In der vergangenen Woche (KW 19) wurden im kommunalen Testzentrum BGL in Bayerisch Gmain insgesamt 230 Personen abgestrichen. COVID-19-positiv getestete Personen, die ihren Wohnsitz nicht im Berchtesgadener Land haben, werden nicht zur Gesamtzahl der seit März 2020 registrierten COVID-19-Fälle im Landkreis Berchtesgadener Land gezählt und werden daher auch nicht zur Berechnung der 7-Tage-Inzidenz des Berchtesgadener Lands herangezogen.
In den Kliniken der Kliniken Südostbayern AG (KSOB) im Berchtesgadener Land werden aktuell 23 COVID-19-Patienten normalstationär behandelt. 12 Patienten haben ihren Wohnsitz im Landkreis Berchtesgadener Land.
Die 23 derzeit in den Kliniken im Berchtesgadener Land behandelten Patienten verteilen sich wie folgt auf die Altersgruppen:
Alter | Normal- station | davon geimpft | Intensiv- station | davon geimpft |
0 - 9 Jahre | 0 | 0 | 0 | 0 |
10 - 19 Jahre | 0 | 0 | 0 | 0 |
20 - 39 Jahre | 0 | 0 | 0 | 0 |
40 - 59 Jahre | 0 | 0 | 0 | 0 |
60 - 79 Jahre | 7 | 6 | 0 | 0 |
über 80 Jahre | 16 | 13 | 0 | 0 |
GESAMT | 23 | 19 | 0 | 0 |
Die KSOB behandeln an den Standorten im Landkreis Traunstein derzeit 17 COVID-19-Patienten. Davon hat eine Person ihren Wohnsitz im Berchtesgadener Land.
Insgesamt werden in den Kliniken der KSOB an ihren Standorten im Berchtesgadener Land und Traunstein 40 COVID-19-Patienten behandelt. 38 Patienten befinden sich auf der Normalstation.
Mit Stand Montag, 23. Mai 2022, 08:00 Uhr sind im Landkreis Berchtesgadener Land insgesamt 190.491 Impfungen durchgeführt worden. Diese verteilen sich auf 66.341 Erstimpfungen (62,47 %), 67.721 Zweitimpfungen (63,77 %), 52.800 Auffrischungsimpfungen (77,97 % aller Zweitgeimpften), 2.810 zweite Auffrischungsimpfungen (nur Impfzentrum) und 819 Impfungen bei Unter-12-Jährigen (nur Impfzentrum).
Hinweis: In vielen Landkreisen sind statistisch mehr Zweit- als Erstimpfungen erfasst. Dieser Effekt kommt im Wesentlichen dadurch zu Stande, dass Impfungen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson lange als abgeschlossene Impfung und damit als Zweitimpfungen erfasst wurden. Auch Personen, die nach überstandener COVID-19-Erkrankung eine Impfdosis erhalten haben, flossen in die Statistik der Zweitimpfungen mit ein.
für alle Fragen zum Corona-Geschehen inkl. Fragen zu Regelungen der Einreise-Quarantäne-Verordnung
Erreichbarkeit:
montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr
samstags von 10:00 bis 15:00 Uhr
bei medizinischen Fragen zum Coronavirus
Erreichbarkeit:
montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr
sowie samstags von 10:00 bis 15:00 Uhr
Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH