Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Wiederaufbau der Kunsteisbahn am Königssee hat begonnen

Landkreis
04. Dezember 2024

Für den Wiederaufbau der Bob- und Rodelbahn in Schönau am Königssee, die durch das Starkregenereignis im Sommer 2021 in Teilen zerstört wurde, ist der Startschuss am Dienstag, 3. Dezember, gefallen.

Die Verantwortlichen freuen sich nun darauf, wenn die Gemeinde Schönau wieder Gastgeber für Kufensportler aus aller Welt sein kann, den Nachwuchstalenten und dem Spitzensport wieder ihre Bahn „dahoam“ ermöglicht wird und die Erfolgsgeschichte der Kunsteisbahn am Königssee fortgeschrieben wird. 

Sukzessive soll die Bahn wieder aufgebaut und gleichzeitig ein Objektschutz hergestellt werden. Der Landkreis Berchtesgadener Land ist hier Vorhabenträger. Die Zuständigkeit für den Wildbachausbau des Klingerbachs samt Einzugsbereich außerhalb des Objektschutzes für die Bahn verbleibt weiterhin beim Freistaat Bayern, zuständig ist hier das Wasserwirtschaftsamt Traunstein. Der Freistaat gewährt dem Landkreis Unterstützung, indem Expertenwissen zur Verfügung gestellt wird ebenso wie Beratung und erforderlichenfalls fachliche Anleitung, um einen zuverlässigen Betrieb des Wildbachschutzes sicherstellen zu können.

Die Arbeiten, die aktuell stattfinden, deckt der bestehende Bebauungsplan ab. Hierzu zählen eine Geschiebedosiersperre für den Objektschutz des Klingerbachs, die Ertüchtigung bestehender Steinschlag-Zäune, die Sanierung der Kältetechnik sowie die Instandsetzung der Bestandsbahn bis zum Bobstart.

In einem nächsten Schritt strebt die Gemeinde Schönau am Königssee den entsprechenden Aufstellungsbeschluss für einen neuen Bebauungsplan an. Wenn dieser vorliegt, ist der Neubau des Herrenrodelstarts inklusive eines neuen Bahnabschnitts geplant. Zudem ist die Sanierung des Bobstartgebäudes vorgesehen ebenso wie eine Erweiterung der Steinschlagschutzzäune auf den für den Rodelstart notwendigen Bereich.

53,5 Millionen Euro stehen für den Aufbau der Bobbahn aus dem Hochwasser-Wiederaufbaufonds des Bundes zur Verfügung, 5,7 Millionen Euro sind für den Hochwasserschutz entlang des Klingerbachs vorgesehen. Die Kosten für den Hochwasserschutz werden zu 85 Prozent vom Freistaat erstattet sowie die restlichen 15 Prozent über die staatliche Aufbauhilfe des Bundes und sind damit in der Kostensumme von 53,5 Millionen Euro enthalten.

Ein erstmaliger Wieder-Betrieb auf sanierter Bestandsbahn wird für die Saison 2025/2026 anvisiert, mit einer Fertigstellung planen die Verantwortlichen zur Saison 2026/2027.