Wir sind gerne persönlich für Sie da

Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.

Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.

Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für

Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall

Neuer Entsorger für Altglas

Umwelt & Natur
20. Dezember 2024

Die Dualen Systeme in Deutschland und die Kommunale Abfallwirtschaft am Landratsamt Berchtesgadener Land haben die Sammelleistungen bei den Verpackungsabfällen neu vergeben. Zum Jahreswechsel gibt es dementsprechend auch einen Wechsel des Entsorger-Betriebs für Altglas, beim Gelben Sack bleibt alles beim Alten. Die neuen Altglas-Container werden aktuell in den Kommunen aufgestellt.

Die Hersteller und Vertreiber von Verpackungen sind gesetzlich zur Rücknahme der Verpackung verpflichtet. Hierzu lizensieren sie sich bei den Dualen Systemen. Diese stellen die Rücknahme der Verpackungen sicher. Für den Landkreis Berchtesgadener Land ist festgelegt, dass die Sammlung von Leichtverpackungen wie zum Beispiel Folien aus Kunststoff, von Verbundstoffen wie Tetra-Packs sowie von Weißblech- und Aluminiumverpackungen über den Gelben Sack erfolgt. Die Sammlung des Glases erfolgt über die Altglascontainer. Auftraggeber für die Sammel- und Entsorgungsleistung sind die Dualen Systeme. Alle drei Jahre wird die Sammlung von Verpackungsabfällen durch die Dualen Systeme neu ausgeschrieben und vergeben. Der neue Leistungszeitraum beginnt nun zum Jahreswechsel 2024/2025.
 

Nur noch neue Altglas-Container bestücken

Die Containersammlung des Verpackungsglases übernimmt zum 1. Januar 2025 die Firma Struber Entsorgung GmbH aus Kuchl. Deren Mitarbeiter sind aktuell bereits dabei, die bisherigen Containerstandorte mit neuen sogenannten „Altglas-Iglus“ auszustatten. Der bisherige Auftragnehmer Remondis Chiemgau GmbH plant, seine Container in den kommenden Tagen abzuziehen. Da es beim Aufstellen der neuen beziehungsweise beim Entfernen der alten Behältnisse zeitliche Überschneidungen geben kann, werden die Landkreisbürger gebeten, ab sofort nur noch die Container der Firma Struber zu nutzen. Sollte vorübergehend kein solcher Container am gewohnten Standort bereitstehen, wird geraten, auf die Wertstoffhöfe und weiteren Glascontainerstandorte im Landkreis auszuweichen. 
 

Gelbe Säcke nur für Verpackungsabfall 

Die Sammlung des Gelben Sacks führt für die kommenden drei Jahre weiterhin die Firma Papyrus Wertstoff GmbH mit ihren Subpartner-Betrieben Schauer, Maltan und Dumps durch. Änderungen an den gewohnten Abläufen der vergangenen drei Jahre sind derzeit nicht geplant. Entsprechende Sammeltermine für das Jahr 2025 sind auf der Internetseite des Landratsamts unter www.abfallwirtschaft-bgl.de im Bereich „Abfallkalender“ oder in der BGL-Abfall-App einsehbar.

Nach wie vor gilt, dass Gelbe Säcke nur begrenzt an den Ausgabestellen zu haben sind. Grundsätzlich sind die Gelben Säcke nur für die Sammlung des Verpackungsabfalls vorgesehen, so dass im Regelfall eine Rolle mit 13 Säcken pro Person und Jahr ausreichend wäre. Von „fehlbefüllten“ Säcken spricht man, wenn darin Restabfall oder Elektrogeräte, Kinderspielzeug und ähnliches entsorgt wird. Die Logistiker sind angehalten, solche Säcke nicht mitzunehmen. Weitere Infos zum Gelben Sack sowie zur Mülltrennung bieten die Website www.muelltrennung-wirkt.de und die BGL-AbfallApp.
 

Immer auf dem Laufenden mit der BGL-Abfall-App

Die kostenloste BGL-Abfall-App funktioniert auf jedem Smartphone. Sie kann im Google-Playstore (Android) oder im Apple App Store (iOS) heruntergeladen werden. 

Informationen zu den Containerstandorten sowie allgemeine Infos zur Abfallentsorgung im Berchtesgadener Land gibt es auf der Internetseite der Kommunalen Abfallwirtschaft (www.abfallwirtschaft-bgl.de) sowie über die BGL-Abfall-App. Kontakt Kommunale Abfallwirtschaft am Landratsamt BGL: Telefon: +49 8651 773-123, E-Mail: tonnendienst@lra-bgl.de.