Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet für alle persönlichen Erledigungen im Amt um vorherige Terminvereinbarung. Dadurch werden Wartezeiten sowie unnötige Fahrten vermieden. Zudem kann sichergestellt werden, dass die richtigen Ansprechpartner Zeit für Sie haben.
Termine können direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder per Telefon unter +49 8651 773 0 vereinbart werden.
Die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung besteht für
Bitte senden Sie vertrauliche Nachrichten aus Datenschutzgründen per Post und nicht per E-Mail. Adressieren Sie alle Post-Sendungen an das Landratsamt an die folgende Anschrift: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall
Der Marktschellenberger Karl Sießmeier erhielt die kommunale Dankurkunde aufgrund seines Ehrenamts im Marktgemeinderat Marktschellenberg, dem er zwischen 1978 und 1996 angehörte und dabei zu baulichen Verbesserungen, der Errichtung eines Schulsportplatzes und der Sanierung des Feuerwehrhauses beigetragen hat. Außerdem ist er seit 21 Jahren als Archivar tätig und bemüht sich um die Ortschronik. Dadurch ist er maßgeblich für den Erhalt des kulturellen Erbes der Gemeinde Marktschellenberg verantwortlich und sorgt dafür, dass dieses für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Sophia Stanggaßinger vertritt seit dem Jahr 2002 die Interessen der Bürger im Marktschellenberger Gemeinderat. Zudem wirkte sie zwischen den Jahren 1995 bis 2012 bei der Dorferneuerung mit. Auch ihr überreichte Landrat Bernhard Kern die Dankurkunde des Bayerischen Innenministers.
Beppo Maltan aus Schönau am Königsee wurde diese Ehrung für sein jahrzehntelanges Engagement als Gemeinderat zuteil, seit 2002 ist er Mitglied der Ratsrunde. Des Weiteren vertritt er seit 2008 im Bauausschuss die Bürgerinteressen, seit 2020 ist er Fraktionssprecher der FWG und auch Seniorenbeauftragter der Gemeinde.
Landrat Bernhard Kern dankte allen drei Geehrten herzlich für ihren Einsatz und ihre vorbildliche Arbeit in der kommunalen Selbstverwaltung zum Wohl der Landkreisbürger und wünschte für die Zukunft weiterhin genauso viel Tatendrang wie bisher.